Fünf Jahre nach dem Weltklimaabkommen von Paris: Das neue MCC-Kurzdossier zu globaler Kooperation im Klimaschutz skizziert einen Weg, es besser umzusetzen – auf der Basis von Erkenntnissen aus der Kooperationsforschung.
Klicken Sie rein in unsere neue Video-Serie: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des MCC berichten in englischsprachigen Kurzfilmen über Aspekte von „Klima und Wirtschaft“. Produziert im Homeoffice der Coronazeit.
Unser umfassendes Gutachten „Optionen für eine CO2-Preisreform”, ergänzende Analysen etwa zu Verteilungseffekten und internationalen Erfahrungen, FAQ und einiges mehr – übersichtlich bereitgestellt auf unserer Themenseite.
In unserem Blog vermitteln die MCC-Forscherinnen und -Forscher neueste Informationen über ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse auf allgemeinverständliche Weise. Themen sind unter anderem Kohle, CO2-Bepreisung und Negative Emissionen.
Das Ranking des International Center for Climate Governance (ICCG) sieht das MCC zum vierten Mal in Folge unter den Top Ten der Think-Tanks weltweit. In Europa belegt das Institut die Spitzenposition.
+++
15.01.2021 | Zitate in „Guardian“ zu globaler Klimapolitik (Englisch)
+++
14.01.2021 | Zitate in „rbb“ zu Fahrrad fahren
+++
14.01.2021 | Zitate in „World Today News“ zu CO2-Uhr (Englisch)
+++
Die Emissionen müssen schnell vermindert werden und letztlich runter auf Null. Das zeigt die „CO2-Uhr“ des MCC. Sie basiert auf dem vom Weltklimarat IPCC bezifferten verbleibenden CO2-Budget (in Tonnen).
Jakob, M., Ward, H., Steckel, J., 2020
Global Environmental Change
28.12.2020
Milojevic-Dupont, N., Hans, N., Kaack, L. H., Zumwald, M., Andrieux, F., de Barros Soares, D., Lohrey, S., Pichler, P., Creutzig, F. , 2020
Plos One
09.12.2020
Callaghan, M., Müller-Hansen, F., 2020
Systematic Review
29.11.2020
Unsere Website benötigt Cookies. Einige dieser Cookies sind für die volle Funktionalität der Website relevant, andere sind optional. Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten:
Diese Cookies werden vom Betreiber der Website gesetzt, um Ihre Cookie-Optionen und Newsletter-Optionen zu speichern.
Dieser Cookie wird von unserem Statistik-System gesetzt, um wiederkehrende Besucher zu erfassen. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.